Über das Projekt
Die Bürgerstiftung Gerricus machte 2015 den „Sinnesraum“ zu einem ihrer Projekte und übernahm schließlich die kompletten Kosten für Möbel und Technik. Möglich gemacht hatten dies Fritz Asche, der zu seinem Geburtstag um Spenden bat, und Ernst Termeer, der seinen Nachlass der Bürgerstiftung Gerricus vermachte.
Ausstattung
In dem „Sinneszimmer“, das nun fertig ausgestattet ist, können vor allem Bewohnerinnen und Bewohner betreut werden, die so schwer erkrankt oder bewusstseinsgetrübt sind, dass sie über eine normale Ansprache nicht mehr zu erreichen sind. Das Besondere ist: An der Decke und an der Wand ist eine Bilder- und Lichtleiste angebracht. So kann sich selbst der bettlägerige Bewohner persönliche Fotos anschauen, zum Beispiel von seinen Enkeln, von seiner Hochzeitsreise oder von seinem langjährigen Hobby. Darüber hinaus kann der Bewohner durch farbiges Licht, Musik und Gerüche in eine anregende oder beruhigende Stimmung versetzt werden. Deshalb wurde in dem Raum ein Gerät zur Luftreinigung installiert, das der Luft zugleich auch verschiedene Aromen beimischen kann. So kann zum Beispiel die an schwerer Demenz erkrankte, begeisterte Rosenzüchterin mit Rosenduft an schöne Erlebnisse erinnert werden.
Kontakt
Helfen Sie mit
Sie sind herzlich eingeladen, die Arbeit der Bürgerstiftung Gerricus zu unterstützen. Helfen können Sie auf ganz unterschiedliche Weise:
Die Projekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Senioren & Hospiz leben auch und vor allem von Spenden. Ob einmalig oder dauernd, ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder zweckungebunden. Das entscheiden ganz allein Sie. Jeder Beitrag hilft Gutes zu unterstützen und Gutes zu tun.
StiftenMit einer Zustiftung, einem Stiftungsfonds oder einer Treuhandstiftung erhöhen Sie das Vermögen der Bürgerstiftung Gerricus und tragen langfristig dazu bei, die Aktivitäten der Stiftung bis in die weite Zukunft zu ermöglichen.
Fachliche KenntnisseProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Senioren & Hospiz unterstützen viele Ehrenamtliche mit ihren fachlichen Kenntnissen, beispielsweise in der Nachbarschaftshilfe oder bei der Hospizarbeit.
Organisatorische ArbeitenProjekte der Bürgerstiftung Gerricus im Bereich Senioren & Hospiz unterstützen viele Ehrenamtliche organisatorisch mit Ihrer Zeit beispielsweise bei Besuchen im Gerricusstift oder beim Seniorencafé.
ProjektverantwortlicheProjekte der Bürgerstiftung im Bereich Senioren & Hospiz benötigen ein gutes Projektmanagement und damit immer wieder Menschen, die ehrenamtlich dafür Sorge tragen, dass Projekte pünktlich beginnen bzw. enden und Kosten im vereinbarten Rahmen bleiben.